Ernährungstherapie
Ernährungstherapie ist eine sinnvolle begleitende Therapie bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Durch eine gezielte Ernährungsumstellung kann
- der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.
- das Risiko von Komplikationen oder Folgeerkrankungen gesenkt werden.
- die Lebensqualität verbessert werden.
Mein Team und ich beraten Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Erkrankungen:
Metabolisches Syndrom
PCOS
Schlauchmagen
Magenbypass
Magenband
Anorexie
Bulimie
Binge Eating Disorder
Orthorexie
atypische Essstörung
hier finden Sie ausführliche Infos zu unseren Leistungen rund um das Thema Essstörungen
Energiemangel
Nährstoffmangel
Diabetes mellitus Typ 2
Schwangerschaftsdiabetes
Insulinresistenz
erhöhter Cholesterinspiegel
erhöhter Trigyceridspiegel
Arteriosklerose / KHK
Fettleber
Reflux / Sodbrennen / Gastritis
Reizdarmsyndrom
Magen-OP
Pankreatitis
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Stoma
Verstopfung
Laktoseintoleranz
Fruktoseunverträglichkeit
Sorbitintoleranz
Histaminintoleranz
Zöliakie
Pseudoallergie
„echte“ Lebensmittelallergie
Niereninsuffizienz
Prädialyse
Hämodialyse
Peritonealdialyse
Nierensteine
Nesselsucht
Neurodermitis
Akne
Sie können nicht zu uns kommen? Gerne bieten wir Ihnen gegen einen geringen Aufpreis eine mobile Ernährungsberatung an. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zu uns auf.
© Liddy Hansdottir – fotolia.com
Ernährungsberatung im Krankheitsfall = Ernährungstherapie
Eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken und Erkrankungen sind ernährungsabhängig und können durch eine Ernährungsumstellung positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Erkrankungen, die eine besondere Form der Ernährung erfordern. Hier gilt es, die eigenen Ernährung individuell auf die Krankheistaktivität und eventuelle Komlikationen abzustimmen.
So unterschiedlich die Symptome sind, so verschieden sind auch die Fragen und Anforderungen, die sich daraus für die Betroffenen ergeben. Aus diesem Grund führen wir die Ernährungstherapie als Einzelberatung durch.
Natürlich kann und soll auch im Krankheitsfall das Essen Freude und Genuss bereiten. Wie Sie durch kleine Veränderungen Ihrer Gewohnheiten Einfluss auf Ihr Krankheitsgeschehen und Ihre Lebensqualität nehmen können, zeigen wir Ihnen in der Ernährungstherapie.
Durch regelmäßige Fortbildung halten wir unser Wissen immer auf dem aktuellen Stand und sehen komplizierte Fälle als Herausforderung und Ansporn an.
Was ist Ernährungstherapie?
Die Ernährungstherapie ist eine begleitende rehabilitative Maßnahme bei der Behandlung von ernährungsabhängigen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen sowie krankheitsbedingten Ernährungsproblemen. Sie wird von Ihrem behandelnden Arzt verordnet. Ein Formular können Sie sich hier herunterladen.
Kostenübernahme
Die Ernährungstherapie kann von den gesetzlichen Krankenkassen teilweise oder ganz übernommen werden. In der Regel müssen Sie nur etwa 10 – 20 Prozent der Kosten selbst tragen. Voraussetzung ist eine Beantragung der Kostenübernahme vor Therapiebeginn. Gerne übernehmen wir das für Sie! Hierfür benötigen wir lediglich die Verordnung Ihres behandelnden Arztes, welche Sie uns postalisch, per E-Mail oder Fax zukommen lassen können.
Bei Privatversicherten ist die Möglichkeit der Kostenübernahme vom Vertrag mit der Krankenversicherung abhängig. Die Beihilfe übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls teilweise die Kosten für die Ernährungstherapie.
Preise für Selbstzahler
Erstberatung
60 Minuten – 65 Euro
45 Minuten – 50 Euro
Folgeberatungen
60 Minuten – 65 Euro
45 Minuten – 50 Euro
30 Minuten – 35 Euro
Mobile Beratung
60 Minuten – 70 Euro zzgl. 0,50 Euro/km ab einer Wegstrecke von mehr als 5 Kilometern
Sie haben Fragen oder möchten uns erst einmal persönlich kennen lernen? Dann buchen Sie doch einfach ein kostenloses Infogespräch bei der Fachkraft Ihrer Wahl!